• Posthotel Erlerwirt
  • +43 5373 81450
  • Anfahrt
  • info@posthotel-erlerwirt.at
  • Gallery
  • Hotel
    • Gastgeber & Geschichte
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Lage & Anreise
    • Prominente Gäste
    • Prospekt
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Preise
    • Angebote
    • Restplatzbörse
    • Infos & Inklusives
    • Gutscheine
    • Gruppenreisen
  • Restaurant
    • Kulinarik
    • Räumlichkeiten
  • Wellness
    • Wellnessbereich
    • Saunabereich
    • Schwimmbad
    • Massagen & Therapie
    • Fitness
  • Aktiv
    • Region Erl & Kufstein
    • Wandern
    • Rad fahren & E-Biken
    • Ski & Winterwandern
    • Ausflüge
    • Tiroler Festspiele Erl
    • Passionsspiele Erl
  • Treppenhaus in Grau
    Karriere
  • Anfragen
  • Gutscheine
  • Kontakt & Anfrage
  • Lage & Anreise
  • AGB
  • Bustouren
  • Wanderer auf Wanderweg mit Blick auf die Tiroler Alpen
  • Wanderer in Tiroler Bergen
Posthotel ErlerwirtPosthotel Erlerwirt

Wanderurlaub in Österreich für jeden Geschmack!

Blick auf oder Blick vom Berg?

Ob Sie es vorziehen, bei einer Wanderung in der Ebene auf imposante Berge zu schauen, eine gemächliche Tour mit Fernblick präferieren oder Sie im Wanderurlaub in Österreich lieber sportlich Berggipfel erklimmen wollen: Rund um Erl im Norden Tirols finden Sie passende Wandertouren!

Wandern Sie im Kufsteinerland durch Wälder und Wiesen, entlang des Inns, zu Burgen und Seen. Oder steigen Sie auf die Gipfel der Chiemgauer Alpen, des Kaisergebirges oder gar der Bayrischen Voralpen. Genießen Sie auf dem Weg eine Erfrischung im See oder die Jause auf einer Almhütte.

Wandertouren nahe Erl

Unsere Wandervorschläge

Paar ruht sich beim Spazieren aus
© Christian Vorhofer / TVB Kufsteinerland
Spaziergänge durch Erl
Kühe auf Wiese steht unter Tanne im Gebirge
© Lolin / TVB Kufsteinerland
Wanderungen rund um das Kranzhorn
Paar ruht sich vom Wandern unter einer Tanne aus
© Lolin / TVB Kufsteinerland
Wanderung am Spitzstein
Treppe im Kufsteinerland in Österreich
© VANMEY Photography / TVB Kufsteinerland
Wandern im Kaisergebirge
Panoramablick über Kufsteingebirge
Touren in den Chiemgauer Alpen
Wanderer auf Wanderweg mit Blick auf die Tiroler Alpen
Paar ruht sich beim Spazieren aus© Christian Vorhofer / TVB Kufsteinerland

Aus dem Hotel raus und direkt in Erl los

Sie möchten einen ausgiebigen Spaziergang oder einer leichten Wanderung unternehmen, ohne langen Anfahrtsweg? Sie haben sich ihrem Bedürfnis entsprechend – nach der Anreise oder einem Ausflugstag - noch nicht ausreichend bewegt? Oder möchten Sie sich vor der Aufführung im Festspiel- oder Passionsspielhaus noch etwas die Beine vertreten? Was auch immer Ihr Motiv ist, diese Touren werden Ihnen gefallen!

Spaziergang zum Erler Wasserfall
Länge: 4,5 Kilometer, Gehzeit ca. 60 Minuten
Posthotel Erlerwirt – Passionsspielhaus – Erler Wasserfall – und zurück

Ausgiebiger Dorfspaziergang durch Erl
Länge: 5 Kilometer, Gehzeit: ca 80 Minuten
Posthotel Erlerwirt - Bushaltestelle „Erl Dorf“ –Pfarrkirche hl. Andreas – Johanneskappelle – Gasthaus „Zur blauen Quelle“ (im Garten des Gasthauses befindet sich die blaue Quelle) – Festspielhaus - Passionsspielhaus - zurück zum Posthotel Erlerwirt

Über den Kalvarienberg zur Kranzhornalm und zurück
Länge: 14 Kilometer, Gehzeit: ca. 5 Stunden und 30 Minuten
Posthotel Erlerwirt – Kalvarienberg (ca 15 Minuten) – Kranzhornalm – zurück über den Kranzhornsteig – die Josefs Kapelle – Grenzübergang Deutschland/Österreich – Johanneskapelle – Posthotel Erlerwirt.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei uns im Hotel.

Berg Ebbs im Kufsteiner Land in Österreich mit Kirche auf Wiese© Lolin / TVB Kufsteinerland
Kühe auf Wiese steht unter Tanne im Gebirge© Lolin / TVB Kufsteinerland

Aufs Kranzhorn und rundherum

Nicht versäumen sollten Sie eine Wanderung auf das auf 1.368 Metern über der Adria gelegen Kranzhorn. Es ist eines der beliebtesten Wanderziele der Chiemgauer Alpen. Vom Gipfel aus gibt es eine gute Sicht auf den Wendelstein im Westen und zum Wilden Kaiser im Süden.

Wanderung zum Kranzhorn
Länge: ca. 7 Kilometer, Gehzeit: ca. 3 Stunden
Parkplatz Kranzhorn – Hintermoar Alm – Kranzhorn – Kranzhornkappelle – Kranzhornalm (Einkehr möglich) – Bubenaualm – Parkplatz Kranzhorn

Friedenskreuzrunde Erl
Länge: ca. 8 Kilometer, Gehzeit ca. 3 Stunden
Parkplatz Kranzhorn – Pasterkopf – Friedenskreuz (herrliche Aussicht) – Gipfelkreuz Rabenegg – Hintermoar Alm – Parkplatz Kranzhorn.

Wanderung zur Schwarzrieshütte
Länge: ca. 11 Kilometer, Gehzeit: ca. 4 Stunden
Kranzhornparkplatz – Schwarzrieshütte (erreicht nach ca. 6 Kilometer, Einkehr möglich) – Kasalm (höchster Punkt der Wanderung) – bergab Waldweg (Trittsicherheit erforderlich) – Hintermoaralm (dort kann Käse gekauft werden) – Kranzhorn Parkplatz

Mann und Frau beim Spazieren mit Stöcken in Österreich© Lolin / TVB Kufsteinerland
Paar ruht sich vom Wandern unter einer Tanne aus© Lolin / TVB Kufsteinerland

Anspruchsvolle Rundwanderungen

Spitzstein-Tour
Wie hoch der Spitzstein ist, variiert je nach Messart. Nach deutscher Messung ist der Berg in den Chiemgauer Alpen 1596,2 m ü. NHN und nach österreichischer Messung mit 1598 m ü. A. hoch. Der Aufstieg lohnt sich: vom Gipfelkreuz kann bei klarer Sicht bis auf die Zentralalpen geschaut werden.

Über die Nordwand auf den Spitzstein
Länge: 12,5 Kilometer, Gehzeit: ca. 6 Stunden
Parkplatz Erlerberg – Nordwandsteig (teilweise seilversichert und schwerer Bergweg kategorisiert. Empfehlenswert nur für geübte und trittsichere Bergwanderer) – Spitzstein – Parkplatz Erlerberg

Geigelstein-Tour
Der 1808 m ü. NHN hohe Geigelstein ist mit der zweithöchste Gipfel im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen. Bekannt ist er jedoch vor allem für seine Blumenpracht.

Von Sachrang-Huben zum Geigelstein
Länge: 17 Kilometer, Gehzeit ca. 7,5 Stunden
Parkplatz Geigelstein in Sachrang-Huben (vom Posthotel Erlerwirt in 20 bis 30 Minuten mit dem Auto erreichbar) – Priener Hütte – Geigelstein – Mühlhörndl – kleiner Judensee – Parkplatz Geigelstein. Tipp: Bitte bereiten Sie sich mit einer Karte auf diese Wanderttouren vor!

Wilder Kaiser im Kufsteiner Land in Österreich© Sportalpen Marketing / TVB Kufsteinerland
Treppe im Kufsteinerland in Österreich© VANMEY Photography / TVB Kufsteinerland

Unterwegs im Kaisergebirge

Das Kaisergebirge – bestehend aus dem Zahmen und dem Wilden Kaiser – ist ein wunderschönes und aufregendes Wandergebiet. Vielen ist die Landschaft aus der Fernsehserie „der Bergdoktor“ vertraut. Vom Posthotel Erlerwirt ist Ellmau, einer der Hauptdrehorte der Serie, 30 bis 40 Autominuten entfernt. In Ellmau und dem Nachbarort Scheffau starten diese Wanderungen.

Vom Wasserfall zur Kaiser-Hoch-Alm
Länge: ca. 12 Kilometer, Gehzeit: ca. 5 ½ Stunden
Scheffau Dorf – entlang des Wegscheidbaches hinauf zum Jägerwirt – Wegscheid-Niederalm – Wegscheid-Hochalm – Wilder-Kaiser-Steig, diesem nach Westen folgen – Wasserfall – Kaiser-Hochalm – Abstieg über den Weg Nr. 814, vorbei an der Kaiseralm – Jägerwirt Scheffau Dorf

Familienfreundliche Hartkaiserrunde
Länge: ca. 16 Kilometer, Gehzeit ca. 6 Stunden, verkürzt sich, bei Talfahrt mit der Gondel
Wanderinfo in Ellmau – Faistenbichl – vorbei am Bergdoktorhaus (die Praxis der TV-Serie) auf dem Weg Nr. 1 bis zur Kreuzung "Ehemalige Bergschenke" – weiter auf dem Weg Nr. 3 zur urigen Rübezahl-Alm – Jägerhütte – Bergstation Hartkaiser (1.520 m) – Ellmi's Zauberwelt (besonders beliebt bei Kindern) – zurück ins Tal über den Wanderweg Nr. 1 oder mit der Hartkaiser-Gondelbahn – Wanderinfo Ellmau

Frauen und Mann beim Wandern im Kufsteiner Land in Österreich
Frau springt über Zaun, Mann bindet sich Schuhe zu© Christian Vorhofer / TVB Kufsteinerland

Rund um Kufstein

Die vom Posthotel Erlerwirt 14 km entfernte Festungsstadt Kufstein sollten Sie während Ihres Aufenthalts bei uns auf jeden Fall besuchen. Schlendern Sie durch die Römerhofgasse in der Altstadt und zu den Jugendstilhäusern beim oberen Stadtplatz. Lassen Sie sich von den Denkmälern, die verstreut in der Stadt zu Ehren von Andreas Hofer, Josef Maderperger, dem hl. Nepomuk und vielen anderen gebaut wurden, inspirieren, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen. Runden Sie den Stadtspaziergang mit einer Kaiserlift-Fahrt rauf auf das Brentenjoch ab. Von dort haben Sie einen einzigartigen Blick auf den Wilden und den Zahmen Kaiser. Und für all diejenigen, die sich in der Natur wohler fühlen als in der Stadt, könnten diese Touren interessant sein.

Rauf zum Gamskogel
Länge: 10 Kilometer, Gehzeit: ca. 3 Stunden
Talstation Kaiserlift – Brentenjoch – Gamskogel – Kaindlhütte – Brentenjochalm – Bergstation Brentenjoch –

Vom Hechtsee zur Burg Thierberg
Länge: 10 Kilometer, Gehzeit: ca. 3 Stunden
Parkplatz Hechtsee – Richtung Hechtsee Südufer – Längsee – Burg Thierberg – Thierbergkappelle – Längsee – über Hechtsee Nordufer zurück zum Parkplatz

Entdecken Sie zu Fuß das Kufsteinerland, die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge

Weitere Wandertouren

Auf den Internetseiten der Tourismusorganisationen des Kufsteinerlands, der Chiemgauer Alpen sowie des Wilden und Zahmen Kaisers finden Sie weitere empfehlenswerte Wanderrouten für Ihren Wanderurlaub im Hotel Erlerwirt in Erl.

Kufstein.com Wilder Kaiser.info Zahmer Kaiser.com Chiemgauer Alpen.net

Für Ihren Österreich-Urlaub

Wanderangebote

Keine Angebote gefunden

Posthotel Erlerwirt

Dorf 46-48 
6343 Erl, Österreich

  • +43 5373 81450
  • info@posthotel-erlerwirt.at
  • Posthotel Erlerwirt

Bewertungen

  • "Mit einer Reisegruppe waren wir 4 Tage im Posthotel Erlerwirt,, 47 Personen können sich nicht irren , es war alles so was von gut," - A.Z. & Gert
  • "Ein sehr gepflegtes familiengeführtes Hotel in einem kleinen idyllischen Örtchen." - Ulrike
  • "Ich komme seit über 45 Jahren nach Erl und über wiegend ins Posthotel 🏤" - Manfred
  • "Das Hotel am Ort. Groß, fast zu groß. Toller Service, nettes Personal." - Jan
Zu Holidaycheck
  • Hotel
  • Zimmer & Suiten
  • Restaurant
  • Wellness
  • Aktiv
  • vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  • Datenschutz
  • Datenschutz­einstellungen
  • Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum